Japan 3-wöchige Route

Japan Anreise

Flughäfen: Es gibt zwei internationale Flughäfen in Japan in Tokyo und Osaka. Wir sind mit EVA Air über Taipeh nach Sendai geflogen.

Einreise: Für die Einreise nach Japan müsst ihr vor dem Abflug ein Einreiseformular ausfüllen. Ihr bekommt dann einen QR Code, den ihr bei der Immigration vorzeigen müsst.

Sim-Karte: Ihr könnt vor Ort am Flughafen eine lokale Sim-Karte kaufen oder bereits vor Abreise eine eSim kaufen. Wir hatten uns dieses Mal eine eSim für Saily gekauft.

Geld abheben: Am Flughafen könnt ihr auch direkt Bargeld abheben.

Transport

Am einfachsten kommt ihr mit dem Zug und Bus durch das Land. Hierfür bietet es sich an eine Suica Card vor Ort an einem der Bahnhöfe zu kaufen oder wenn ihr ein iPhone habt, könnt ihr sie ganz bequem in euerem Apple Wallet speichern. Die physische Suica Card ist wie eine Prepaid Karte, die ihr mit Guthaben auflädt und damit eure Tickets zahlt – ihr könnt sie auch bspw. im 7Eleven oder anderen Stores zum Bezahlen verwenden. 

Reisen mit dem Zug: Bahnfahren und spezifisch das Mitfahren in einem Shinkansen steht auf jeder Japan Bucket List.

Wenn ihr sehr viel Shinkansen fahrt, dann könnt ihr schauen, ob sich der JPR Pass für euch lohnt. Seit dem Preisanstieg vor einigen Jahren, lohnt sich dieser aber leider nur noch in den seltensten Fällen. Dennoch gibt es auch einige regionale JPR Pässe, die sich insbesondere lohnen, wenn ihr bspw. Ein- oder Zwei-Tages-Touren von Tokio nach Nikko u.ä. macht.

Shinkansen fahren kann aber schnell in den Geldbeutel gehen, daher schaut auch immer ob es alternative günstigere Züge oder bspw. (Fern)Busse gibt.

Reisen mit dem Bus: Auch das Busfahren ist in Japan super einfach und es werden auch einige Nachtbusse für längere Strecken angeboten.

Unsere Japan Route

Während unserer dreiwöchigen Reise haben wir alle wichtigen und beeindruckende Orte des Landes gesehen und können unsere Route auch so weiterempfehlen. Die Route kann in beide Richtungen gemacht werden.

Für alle die etwas mehr Zeit haben, empfehlen wir euch am Ende noch ein paar weitere Highlights, die uns von Einheimischen oder anderen Reisenden empfohlen wurden. 

Sendai - Tag 1 und 2

xxx. Highlights sind: 

  • Xx: xx

Übernachtet haben wir im Koko Hotel Sendai Station South für 37€ Nacht für ein Doppelzimmer.

Mit dem Tohoku Shinkansen geht es einer Stunde weiter nach Utsunomiya. Die Fahrt kostet 40-50€ pP, je nach dem ob ihr einen reservierten oder nicht-reservierten Sitzplatz bucht. 

Utsunomiya/Nikko - Tag 2 bis 4

Wir haben Utsunomiya als Base für unsere Nikko Trip ausgewählt, da die Hotelverfügbarkeiten in Nikko begrenzt oder teilweise über unserem Budget lagen. Als wir dann herausgefunden hatten, dass Utsunomiya der Geburtsort der Gyoza ist, kam für uns ein Umbuchen nach Nikko auch nicht mehr in Frage.

Nikko

Von Utsunomiya fahrt ihr ca 52 Minuten mit der Nikko Line nach Nikko. Die Fahrt könnte ihr mit eurer Suica card zahlen – ca 4€ pP je Strecke.

Übernachtet haben wir im Hotel Sunshine Utsunomiya für 50€/Nacht für ein Doppelzimmer.

Von Ustunomiya geht es mit der „Utsonomiya Line” zwei Stunden weiter nach Tokio (Ueno). Gezahlt haben wir mit der Suica card, die wir direkt in unserem Apple Wallet hinterlegt haben. Hierfür einfach das Handy oder die physische Suica card bei den Gates auflegen. Die Strecke kostete uns ca 11€ pP.

Tokio - Tag 4 bis xx

xx

Tokio ist riesig und jedes Viertel ist unterschiedlich, daher haben wir uns entschieden in zwei verschiedenen Vierteln zu schlafen. Zuerst haben wir im APA Hotel Asakusa Shin-Okachimachi Ekimae für 108€/Nacht für ein Doppelzimmer geschlafen. Das Hotel ist ganz in der Nähe des bekannten Ueno Parks. Die zweite Hälfte der Zeit haben wir im APA Hotel Shinjuku Gyoemmae geschlafen. Ein Doppelzimmer hat 122€/Nacht gekostet.

Mit dem Bus (12,50€ pP) ging es dann 1 Stunde und 45 Minuten weiter zum Fuji in die Stadt Fujikawaguchiko. Wir sind von Shinjuku aus losgefahren und empfehlen den Bus vorab online zu buchen. Es gibt ebenfalls eine englische Seite über die ihr die Tickets schnell und einfach kaufen könnt. Besonders zu den Hauptreisezeiten, wie zur Kirschblüte oder im Herbst, können die Busse schnell ausgebucht sein.

Fujikawaguchiko - Tag xx

xx

In Kawaguchiko gibt es tolle Hotels mit Blick auf den See und Fuji oder auch einfache Unterkünfte. Wir hatten Glück und haben noch eines der letzten bezahlbaren Zimmer mit Seeblick bekommen. Gebucht hatten wir das Breezbay Lake Resort für 115€/Nacht für ein Doppelzimmer mit Seeblick.

Mit xx weiter nach Nagano.

Nagano - Tag xx

xx

Wir haben im Hotel Livemax geschlafen. Die Nacht hat 50€ für ein Doppelzimmer gekostet.

Mit xx weiter nach Kanazawa.

Kanazawa - Tag xx

xx

In Kanazawa haben wir im Town Hotel 41 geschlafen. Das Doppelzimmer hat 75€ für eine Nacht gekostet.

Mit xx weiter nach Kyoto.

Kyoto - Tag xxx

In Kyoto hatten wir wieder zwei Unterkünfte. Die erste war das Hotel Check Inn für 60€/Nacht. Die andere Nacht waren wir im Sotetsu Fresa Inn für 86€/Nacht für ein Doppelzimmer.

Mit xx weiter nach Nara.

Nara - Tag

xx

In Kyoto haben wir im Smile Hotel Nara geschlafen. Die Nacht hat 35€ gekostet.

Mit xx weiter nach Osaka.

Osaka - Tag

xx

In Osaka haben wir im Nest Hotel Osaka Shinsaibashi geschlafen. Die Nacht im Doppelzimmer hat 66€ gekostet.

Mit xx weiter nach Hiroshima.

Hiroshima und Miyajima - Tag xxx

xx

In Hiroshima haben wir im Hiroshima Wabisabi Hostel übernachtet. Für ein Doppelzimmer haben wir 40€ gezahlt.

Mit xx wieder zurück nach Osaka.

Osaka - Tag xxx und Abreise

xx

Die letzte Nacht in Osaka haben wir im Toyoko Inn Osaka Namba Nippombashi verbracht. Für ein Doppelzimmer haben wir 48€ die Nacht gezahlt.

Mit xx weiter zum Flughafen.

Geheimtipps

Stempel: Ihr könnt ähnlich wie in Taiwan an vielen Metro-Stationen sowie Sehenswürdigkeiten Stempel sammeln. Ein wunderschönes Adenken an unsere Zeit in Japan.