Japan ist auf jeden Fall kein Geheimtipp mehr, dennoch lohnt sich eine Reise in das Land der aufgehenden Sonne immer noch! Wir haben die Insel für drei Wochen bereist und kommen sicherlich wieder.
Währung
Yen (¥)
Sprache
Japanisch
Hauptstadt
Tokio
Highlights von Japan
Mega-Städte
Entdeckt Städte wie Tokio, Kyoto oder Osaka
Natur
Japan ist bekannt für seine wunderschöne Natur
Kulinarik
Das japanische Essen ist weltbekannt, darunter u.a. Ramen, Sushi. Aber auch Getränke wie Matcha, haben die Welt erobert.
Alle Beiträge über Japan
Ihr plant eine Reise nach Japan? Dann schaut gerne unsere Blogartikel hierzu an. Wir sind drei Wochen mit den öffentlichen Verkehrsmittel durch Japan gereist und teilen hier unsere Reise, aber auch einzelne Artikel zu den Orten.
Tokio
Japan
Fuji
Japan
Nagano
Japan
Kanazawa
Japan
Kyoto
Japan
Nara
Japan
Osaka
Japan
Hiroshima und Miyajima
Japan
Anreise
Internationale Flughäfen in Japan.
Für die Einreise nach Japan könnt ihr bereits vor Ablauf ein online Einreiseformular ausfüllen. So erhaltet ihr direkt einen QR Code mit dem ihr schneller durch die Immigration und Declaration kommt. Über die Webseite könnt ihr euch dann auch für Tax-Free shopping registrieren. Beachtet das ihr für diese Aktivierung den Einreisestempel benötigt.
Transport
Am einfachsten kommt ihr mit dem Zug und Bus durch das Land. Ihr könnt euch aber auch einen Mietwagen oder einen Van mieten.
Reisen mit dem Shinkansen:
Vermutlich steht eine Fahrt mit den schnellen Shinkansen auf jeder Bucket List. Wenn ihr viele Strecken mit dem Shinkansen zurücklegen wollt, dann könnte sich für euch der Japan Rail Pass (JPR) lohnen. Hier könnt ihr für 7, 14 oder 21 Tage alle JR-Linien in Japan fahren. Dennoch lohnt sich dieser Pass seit der letzten Preiserhöhung nicht mehr so sehr, außer ihr fahrt wirklich viel. Was sich aber schnell rentieren kann sind die vielen regionalen Pässe. In der Regel lohnen sich diese Pässe sobald ihr mehr als zwei lange Fahrten mit dem Shinkansen plant. Wir hatten beispielsweise den JR Kansai Hiroshima Area Pass für unseren Abstecher nach Hiroshima gekauft. In diesem Pass sind neben den Shinkansen auch die Fähre nach Miyajima enthalten.
Reisen mit den lokalen Zügen:
Hierfür bietet es sich an eine Suica Card vor Ort an einem der Bahnhöfe zu kaufen oder wenn ihr ein iPhone habt, könnt ihr sie ganz bequem in euerem Apple Wallet speichern. Die physische Suica Card ist wie eine Prepaid Karte, die ihr mit Guthaben auflädt und damit eure Tickets zahlt – ihr könnt sie auch bspw. im 7Eleven oder anderen Stores zum Bezahlen verwenden.
Reisen mit dem Fernbus:
In Japan gibt es ebenfalls Fern- und Nachtbusse, die auch sehr preiswert sein können. Wir sind in unserer Rundreise von Kyoto (Shinjuku) nach Kawaguchiko (Station) mit dem Bus gefahren. Die Strecke dauert ca. 1 Stunde und 45 Minuten und kostete pro Person 12,50€. Die Tickets könnt ihr online oder vor Ort kaufen. Beachtet aber, dass manche Busse besonders zu den Hauptreisezeiten (Kirschblüte oder Herbstfärbung) früh ausgebucht sein können.
Reisen mit dem Bus:
Mietwagen:
Van:
Unterkünfte
Unsere Unterkünfte haben wir fast vollständig über Agoda gebucht, da wir hier immer den günstigsten Preis sowie die besten Stornierungsbedingungen hatten. Dennoch lohnt sich allgemein immer der Vergleich zwischen Agoda, Booking.com, Trip und Airbnb, falls ihr eine eigene Wohnung haben möchtet.
Da wir Low-/Mid-Buget reisen haben wir überwiegend in den preiswerten Business Hotels übernachtet. Die erste Überraschung werdet ihr hier bei den sehr kleinen Zimmergrößen erleben – meist um die 11 Quadratmeter. Und die zweite Überraschung, dass es (noch) sehr viele Raucherzimmer gibt und ihr stets darauf achten müsst ein Nichtraucher-Zimmer zu buchen. Japan ist zudem bekannt für seine traditionellen Ryokan und Onsen. Zu unserer Jahreszeit – Herbst – waren diese aber alle sehr teuer und über unserem Budget-Durchschnitt.
Während unserer 3-wöchigen Taiwanreise haben wir im Durchschnitt 75€ pro Doppelzimmer bezahlt. Wir haben überwiegend in Business Hotels geschlafen. Eine genaue Übersicht findet ihr hier in unserem Japan Rundreise Blog (coming soon).
Unterkünfte an beliebten Orten wie bspw. Tokio oder am Fuji solltet ihr am besten bereits einige Zeit im voraus buchen. Für die beliebten Saisons wie zur Kirschblüte, buchen einige ihre Unterkünfte sogar bereits 5-6 Monate im Voraus.
