Ein Roadtrip durch Irland muss auf jede Bucket List. Wir sind eine Woche mit dem Mietwagen durch die schönsten Landschaften gefahren und kommen auf jeden Fall wieder zurück und erkunden die restlichen Orte.
Anreise
Wir sind von Deutschland aus mit dem Flugzeug nach Dublin geflogen und haben direkt am Flughafen unseren Mietwagen abgeholt.
Transport
Es gibt verschiedene Transportmöglichkeiten, um Irland zu bereisen. Mit dem Mietwagen, Van, Zug oder Bus. Wir bereisten Irland zuvor mit dem Zug und sind nun dieses Mal mit dem Mietwagen unterwegs.
Unsere Route - 1 Woche
- Dublin
- Sligo
- County Donegal
- Slieve League Cliffs
- Galway Country
- Ring of Kerry
- Cork
- Dublin

Dublin nach Sligo
Unseren Mietwagen haben wir direkt am Flughafen in Dublin abgeholt, sodass wir direkt mit unserem Roadtrip starten konnten. Erste Umgewöhnung: fahren auf der Linken Seite – zum Glück fahren wir selten Auto und daher war die Umstellung nicht allzu schwierig. Der direkte Weg vom Flughafen bis nach Sligo sind circa 220 Kilometer ohne Mautstraßen.
Nach circa einer Stunde Fahrzeit hielten wir in Kilcock für eine Kaffee-Pause. Eher durch Zufall haben wir ein echt einzigartiges Café in einer ehemaligen Kirche gefunden: Rye River Cafe.



Eine Sache von der Irland sehr viel hat sind alte Burgen und so haben wir direkt in den ersten Stunden eine – aus der Ferne – angeschaut: McDermott Castle. Die Burg liegt auf einer kleinen Insel und kann nur mit einem Boot besichtigt werden. Bei gutem Wetter kann man hier am Ufer spazieren oder einfach den Ausblick genießen. Leider hat es bei uns angefangen zu regnen.

Sligo und der Ben Bulben
Sligo hat eine süße Innenstadt mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Durch die Stadt fließt der Fluss Garavogue, an dem man auch schön entlang laufen kann. Natürlich muss der erste Abend in einem Pub ausklingen. Wir haben uns von der Musik treiben lassen und sind in Gracie’s Bar gelandet. Ihr müsst unbedingt das frisch gezapfte Guinness probieren – so lecker!
Übernachtet haben wir in einem Privatzimmer, gebucht über Booking.com. Für das Doppelbett Zimmer haben wir 100€/Nacht gezahlt (ohne Frühstück). Nicht wirklich günstig, aber zu dieser Zeit eins der günstigsten Angebote.
Das Wahrzeichen von Sligo ist der 527 Meter hohe Tafelberg Ben Bulben. An ihn kommt man nicht vorbei und eine Wanderung auf den Gipfel oder unterhalb des Berges ist auf jeden Fall zu empfehlen. Leider war es bei uns sehr wendig, sodass wir uns für den Ben Bulben Forest Walk entschieden. Die 5,5 Kilometer lange Wanderung startet beim dazugehörigen Parkplatz (kostenlos) und dauert circa 1,5 Stunden.



Zeit für ein verspätetes Frühstück im The Jam Pot Café in dem Ort Grange, bevor es weiter ins County Donegal geht.
County Donegal
Los geht es auf den Wild Atlantic Way – die Küstenstrauße auf der wir die nächsten Tage einige Zeit verbringen werden!
Slieve League Cliffs
Unser erstes Highlight in diesem County sind die Slieve League Cliffs – eine der höchsten Klippen in Europa und deutlich höher als die bekannten Cliffs of Moher. Parken kann man entweder kostenlos bei dem Besucherzentrum – dennoch muss man dann noch mit einem Shuttle hoch fahren – oder oben auf dem „unteren Parkplatz“ gegen eine Parkgebühr von 5€ für 3 Stunden. In der Nebensaison ist es wohl möglich sogar bis zu dem Aussichtspunkt zu fahren, dennoch war das bei uns Anfang Oktober nicht möglich. Vom unteren Parkplatz aus geht es zu Fuß zu dem Aussichtspunkt. Ein schöner Spaziergang, dennoch bei Wind und Regen teilweise auch etwas unangenehm. Wir hatten aber Glück und hatten trotz schlechtem Wetter einen tollen Blick auf die Klippen. Vom Aussichtspunkt aus gibt es weitere Wanderungen, dennoch haben wir das aufgrund des schlechten Wetters nicht gemacht.



Dooey Beach

Wenn man an Irland denkt, dann denkt man nicht zuerst an schöne weiße Sandstrände. Hiervon gibt es aber einige und einer davon ist der Dooey Beach. Zu dem Strand führt ein schöner Holzweg durch die Dünen. Bei Sonnenschein bestimmt ein Träumchen.
Whiskey Destillerie
Irish Whiskey ist weltbekannt und ihr müsst mindestens eine Destillerie während eurer Reise ansteuern. Zufälligerweise lag „The Crolly Distillery“ direkt neben dem Dorf in dem wir übernachteten.
Übernachtet haben wir in einem AirBnb direkt über dem kleinen Dorf-Pub „Teach Tessie“. Für das Doppelbett Zimmer haben wir 60€/Nacht gezahlt inklusive Frühstück – serviert unten im Pub.
Dunlewey Church
Diese Ruine liegt an einem See und ist umgeben von einer schönen Landschaft. Ein kurzer Abstecher hierher lohnt sich auf jeden Fall. Falls ihr aber keine Zeit habt, könnt ihr kurz von der R251 auf den Parkplatz „Dunlewey Valley and Mount Errigal Viewpoint“ fahren. Hier hat man eine tolle Aussicht auf die Umgebung und die Kirche.

Glenveagh National Park
Der Glenveagh National Park ist der zweitgrößte Nationalpark in Irland. Auch wenn ihr nur wenig Zeit habt, lohnt sich ein schöner Spaziergang zu dem Glenveagh Castle. Zurück könnt ihr dann für 1,50€ den Shuttle nehmen.


Falcarragh Beach
Wenn das Wetter mitspielt, dann könnt ihr an diesem kilometer langen Sandstrand anhalten. Solch einen großen Sandstrand haben wir nicht von Irland erwartet. Und mit Sicherheit werdet ihr hier den ein oder anderen Spaziergänger antreffen – das ist ein sehr beliebter Ort der Locals.
Portnablagh Pier
Nur ein paar Meter weit gibt es ein weiteres Postkartenmotiv: der Hafen von Portnablagh. Wenn ihr Glück habt, befindet sich auf dem Parkplatz auch ein mobiles Café mit leckerem Cappuccino.

Doe Castle

Eine weitere Burg direkt am Meer ist das Doe Castle. Das Gebäude ist noch gut erhalten und man kann schön durch den Innenbereich laufen. Auch hier wird kein Eintritt verlangt.
Donegal (Stadt)
Donegal County bereisen ohne die Stadt Donegal anzuschauen, geht natürlich nicht. Die Stadt ist süß und hat ein beeindruckende Burg, das Donegal Castle, sowie auch interessante Kirchen. Der urige Pub „Old Castle Seafood Bar“ hat uns angesprochen und so hatten wir ein leckeres Abendessen und ein gutes Guiness 0,0.




Übernachtet haben wir in einem AirBnb ein paar Minuten außerhalb von der Stadt Donegal. Für das Doppelbett Zimmer haben wir 60€/Nacht gezahlt inklusive Frühstück.
Donegal nach Galway
Weiter geht es Richtung Norden auf dem Wild Atlantic Coastway